Plaine Des Palmistes19 Grand Etang Femme Credit Irt Michel Vespasien Dts 07 2021Plaine Des Palmistes19 Grand Etang Femme Credit Irt Michel Vespasien Dts 07 2021
©Plaine Des Palmistes19 Grand Etang Femme Credit Irt Michel Vespasien Dts 07 2021|Michel Vespasien

Ratschläge für nachhaltiges Reisen

10 Ratschläge für nachhaltiges Reisen

La Réunion, die intensive Insel

Seit 2007 bietet der Welttag für verantwortungsbewussten Tourismus am 2. Juni des Jahres die Gelegenheit, gute ethische Praktiken mit der Öffentlichkeit zu teilen und Reisende in die Bewegung hin zu einem respektvolleren Tourismus für den Planeten und seine Bewohner einzubeziehen.

Wie kann man auf La Réunion verantwortungsbewusst handeln? Hier sind 10 Tipps, um nachhaltiges Reisen auf der Insel zu fördern:

1.     Ich nehme mir Zeit

Sich Zeit zu nehmen ist eine Kunst und das ist die ganze Dimension des Slow Tourism: die Kunst, anders zu reisen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, außerhalb der Saison zu reisen und während Ihres nächsten Urlaubs länger auf La Réunion zu bleiben. Wenn wir uns die Herkunft des Wortes „Urlaub“ anschauen, heißt es frei sein, Zeit haben. Nehmen Sie sich also die Zeit, unsere intensive Insel zu entdecken. Denken Sie daran, lokal zu essen und zu nächtigen, um Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Ziel ist es, sich die Zeit zu nehmen, die Umgebung zu bewundern und zu schätzen, sich mit den Menschen von La Réunion auszutauschen und zu teilen oder die lokale Gastronomie zu genießen. In wenigen Worten empfehlen wir Ihnen, im Rhythmus von La Réunion zu reisen.

2.     Ich minimiere meinen Fußabdruck

Bevor Sie nach La Réunion reisen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Gepäck zu reduzieren, um den Energieverbrauch während der Anreise zu verringern. Sie können auch darüber nachdenken, den CO2-Fußabdruck Ihrer Reise zu kompensieren, indem Sie freiwillig in ein Umweltprojekt investieren.

Angekommen, lässt sich La Réunion auf 9.000 Kilometern Wanderwegen zu Fuß erkunden. Es ist für jeden Geschmack und für jedes Niveau etwas dabei, von einfachen Pfaden für Kinder- und Familienausflüge bis hin zu Fernwanderpfaden für Fortgeschrittene. Die intensive Insel hat drei Fernwanderwege, die vom französischen Wanderverband gekennzeichnet sind: der GRR1 (60 km), der den Piton des Neiges umrundet und durch die drei Talkessel führt, der GRR2 (130 km), der die Insel von Norden nach Süden über den Piton des Neiges und den Piton de La Fournaise durchquert und der GRR3 (39 km), der den Talkessel Mafate durchläuft und nur zu Fuß erreichbar ist. La Réunion kann auch mit dem Fahrrad erkundet werden: Es gibt mehr als 200 Kilometer Radwege, die die Insel umrunden. Zu Fuß, mit dem Fahrrad aber auch mit dem Bus! Die Busgesellschaft Car Jaune bedient mit ihrem Busnetz die gesamte Insel. Die Reunionesen haben eine originelle Art, den Fahrer aufzufordern, den Bus zu stoppen, indem sie zweimal in die Hände klatschen! Sie können aber auch den klassischeren Weg verwenden, indem Sie die Stopptaste drücken.

3. Ich treffe die Einheimischen

La Réunion ist Frankreich im Indischen Ozean. Wie die französischen Regionen hat die intensive Insel ihre eigenen Traditionen und Bräuche, die auf die unterschiedliche Herkunft ihrer Bevölkerung zurückzuführen ist. Geschichte, Kultur und Traditionen der Insel, Lebenskunst, Sprachen und Religionen der Insel La Réunion: Wenn das Leben der Reunionesen Ihr Interesse weckt, zögern Sie nicht, auf sie zuzugehen und ein Gespräch zu beginnen. Durch das Zuwerfen eines „koman y lé?“ werden Sie den Austausch sicherlich sofort ankurbeln, ohne dabei zu vergessen, diejenigen zu begrüßen, denen Sie beispielsweise auf den Wanderwegen begegnen.

4. Ich respektiere Kultstätte und ihre Praktiken

Christen, Hindus, Buddhisten, Muslime: Auf der Insel La Réunion werden verschiedene Kulte praktiziert und koexistieren in perfekter Harmonie. Manche Reunionesen praktizieren sogar zwei Religionen gleichzeitig! Dieses einzigartige Zusammenleben steht Ihnen offen, begrüßen Sie es mit tiefem Respekt. Befolgen Sie die Empfehlungen für den Besuch von Kirchen, Tempeln, Pagoden und Moscheen oder wenn Sie an einer religiösen Veranstaltung wie dem Dipavali-, Guan-Di-Fest oder den Feuermärschen teilnehmen.

5. Ich schütze die Umwelt

Mit starken Auswirkungen auf die Ökosysteme ist Abfall der Feind Nummer 1 unserer Naturräume. Der Trick? Tragen Sie immer einen Behälter zum Sammeln Ihres Abfalls bei sich: Mehrwegbeutel, Taschenaschenbecher, luftdichte Box… Achten Sie auch auf die Verwendung Ihrer Sonnenprodukte, die oft aus chemischen Inhaltsstoffen bestehen. Sie können sich Sonnenschutzmittel bedienen, die der Natur mehr Respekt entgegenbringen: Bräunung ja, Umweltverschmutzung nein!

6. Ich respektiere die Fauna und Flora

Auf dem Meer oder in den Bergen ist der Respekt vor der Flora und Fauna unerlässlich. Die Artenvielfalt von La Réunion ist voll von endemischen und geschützten Arten, die es zu bewahren gilt. Nehmen Sie eine verantwortungsvolle Haltung ein, um Ihren Urlaub im Respekt der Fauna und Flora der Insel zu verbringen: Das Mitnehmen von Pflanzen oder Tieren in ihrer natürlichen Umgebung ist verboten, auch wenn die Orchideen sehr schön aussehen und unser kleines Chamäleon hübsche Farben hat.

Auf La Réunion gibt es Chartas für einen nachhaltigen Tourismusansatz und den Respekt für die Umwelt. Vergessen Sie nicht, sich vor Ihrer Reise die Annäherungscharta zur Beobachtung von Walen, Delfinen und Schildkröten, die Charta des Nationalparks von La Réunion oder auch die Charta für ein verantwortungsvolles Handeln im Talkessel Mafate durchzulesen. Informiert zu sein bedeutet für die Zukunft zu handeln.

7. Je nutze all meine Sinne

Nutzen Sie Ihren Urlaub auf der intensiven Insel, um sich ins Grüne zu begeben. Im Wald spazieren gehen, in den Bergen wandern, in der Lagune schwimmen: Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit den Naturelementen (wieder) zu verbinden. Nutzen Sie all Ihre Sinne: Berühren Sie den goldenen Sand, riechen Sie die Aromen der Bourbon-Vanille, bewundern Sie den Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean, versuchen Sie dem Gesang des Newton-Raupenfängers (Vogelart) zu lauschen oder eine Guave direkt vom Guavenbaum in der Natur zu kosten. Schalten Sie nachts das Licht aus, um nachtaktive Arten nicht zu stören. Mutter Natur wird es Ihnen zurückgeben.

8. Ich esse lokal

Die Produkte von La Réunion sind einfach köstlich! Erkunden Sie die Stände mit den Düften und bunten Farben der Wochenmärkte. Sie finden saisonales Obst und Gemüse wie Victoria-Ananas, Mangos, Litschis, Palmenherz, Sternfrucht, Guaven, Maracuja, Papaya!

9. Ich entdecke die lokale Lebenskunst

Gibt es einen besseren Weg, um mehr über die Lebensart der Reunionesen zu erfahren, als an Aktivitäten teilzunehmen, die in Geselligkeit stattfinden? Auf der intensiven Insel mangelt es nicht an Werkstätten für Handwerksprodukte oder lokalen Kochkursen! Melden Sie sich an und erleben Sie einen ganz besonderen Tag, bei dem Sie mehr über das Leben eines Reunionesen erfahren. Sie werden zum Experten in der Kunst, ein Cari zu kochen, einen  Rumpunsch zuzubereiten oder sogar eine Kokosnuss zu öffnen und die Palmen der Kokospalme zu flechten!

10. Ich reise achtsam

Reduzieren Sie das Tempo und reisen Sie achtsam. Setzen Sie Ihr Telefon auf Flugmodus, um sich zumindest während Ihres Urlaubs auf La Réunion in den Slow-Life-Modus zu versetzen, und gehen Sie auf Nummer sicher. Wir empfehlen Ihnen insbesondere, ohne Smartphone zu reisen, um sich besser mit der Natur zu verbinden. Im Urlaub frei sein, das ist die Aufgabe des Reisens. Tanken Sie Vitamin D in der Sonne der südlichen Hemisphäre, um neue Energie zu tanken. Und vergessen Sie nicht, dass die Insel La Réunion in der Nähe des Wendekreises des Steinbocks liegt und dass unsere Jahreszeiten im Vergleich zu Europa umgekehrt sind!

Gehen Sie nicht einfach so!

Es gibt noch viel zu entdecken